.

Inhaltsverzeichnis
Gewünschtes Kapitel bitte hierunter anklicken

  1. Einleitung
  2. Grundverschiedene Varianten des Vertriebs von Kleinstprogrammen
  3. Kostenfallen gedeihen nur in der Regie und unter den Drohpoten-zialen der Telefonkonzerne
  4. Rechts- und Vertragsverstöße mancher Telefonkonzerne ziehen unser Recht in Mitleidenschaft
  5. Das geschundene und 'zerklüftete' Recht im Mobilfunksektor
  6. Arbeitsspuren und Erfolge der Telefon-Lobby im Mobilfunk­bereich
  7. Das Strafrecht und die Beihilfe zum Betrug
  8. Ein vom Gesetz stark verzerrter Wettbewerb beim Vertrieb der Kleinstprogramme als Nähr- boden für 'Schmuddelecken'
  9. Das Verhindern von Kostenfallen obliegt dem Wettbewerbsrecht
  10. Der Gesetzgeber belässt es bisher beim bloßen Eindämmen der Kosten- und Abofallen
  11. Gesetzesvorschlag, um Anreize
    für ein Tricksen zum Versiegen
    zu bringen
  12. Anhang 1: Wie befreie ich mich aus einer Kostenfalle, wenn ich mir ziemlich sicher bin, willentlich keinen Bestell-Button des Dienst-leisters angeklickt zu haben?
  13. Anhang 2: Die zwei Varianten der Kosten- und Abofallen
  14. Impressum   Datenschutz

Impressum

Inhaltlich verantwortlich:
Gerhard Dahl
Richard-Schirrmann-Str. 40
79822 Titisee-Neustadt

E-Mail: gerhard_dahl [at) web.de
Telefon: 07651 3353

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:  DE252727621
Webmaster und Web-Administrator:   Gerhard Dahl

Urheberrecht und Haftung

Die Texte sind urheberrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung, Übernahme oder Nutzung von Texten, Bildern oder anderen Daten ausserhalb der Grenzen des deutschen Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Betreibers der Webseite.

Alle angegebenen Links verweisen auf Seiten außerhalb meines Einflussbereichs! Für deren Inhalt und Verfügbarkeit kann keine Haftung übernommen werden. Es ist nicht auszuschließen, dass die Inhalte im Nachhinein von den jeweiligen Anbietern verändert werden.

Auch kann ich keine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen.

Datenschutz

Wenn Sie mir eine E-Mail schicken, werden Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse usw.) für die Dauer der Bearbeitung gespeichert und danach - spätestens nach sechs Monaten automatisch - gelöscht. Für eine erneute E-Mail müssten Sie mir dann die benötigten personenbezogenen Daten von Neuem zusenden.  –
Ohne Ihr schriftliches Einverständnis gebe ich Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.



Stand: Juli 2018




←     zu Anhang 2   

©dahl 2017